Vorwort
Zwitscher-Maschine – Paul Klee ist der grosse Betiteler unter den Künstlern. So liegt es nahe, dass die Person im Zentrum des Interesses dieser neuen Publikationsformat dieser auch gleich einen Titel entleiht. Was alles da raschelt, rauscht, pfeift und zwitschert, sei es im Garten oder im tiefen Wald der Klee-Forschung, soll mit der »Zwitscher-Maschine« ein Gefäss zur Verbreitung finden.
Als Hort von Paul Klees Werk und der Dokumentation seines Schaffens und Lebens sieht das Zentrum Paul Klee seine Aufgabe auch darin, nebst der eigenen Forschung die vielfältige Beschäftigung mit dem Künstler, die irgendwo in der Welt stattfindet, zu (er) fassen und sowohl der »Klee-Gemeinde« wie auch breiter interessierten Kreisen zugänglich zu machen. Bei unserer neu geschaffenen »Zwitscher-Maschine« gibt es zwei Grundsätze. Erstens: Wissen, Forschungsergebnisse und -erkenntnisse gehören allen. Die »Zwitscher- Maschine« ist via Internet frei zugänglich. Zweitens: »Zwitscher-Maschine« interessiert sich für die Auseinandersetzung mit Klee in allen Disziplinen. Wissenschaftliche und künstlerische Ansätze geraten in unmittelbare Nachbarschaft. Ein Blick auf Klees Original-Zwitscher-Maschine verrät, dass in diesem digitalen Publikationsorgan selben Namens alles andere als Dogmatismus herrschen wird. Experimente sind durchaus erwünscht, die Vieldeutigkeit, wenn nicht der Widerspruch sind Programm, die Klee- Gemeinschaft darf sich auch in Dissonanzen verlauten lassen.
Die Initiative für diese Online-Zeitschrift ging von Walther Fuchs und Osamu Okuda aus. Sie haben das Konzept erarbeitet und sind auch für die Umsetzung verantwortlich, während das Zentrum Paul Klee sogleich das Potenzial erkannte und seinerseits Ressourcen und Fachkompetenz einbringt. Auch die Museumsstiftung für Kunst der Burgergemeinde Bern misst dem Unterfangen grossen Wert bei und unterstützt das Projekt in seinen ersten Jahren mit finanziellen Beiträgen. Allen Beteiligten sei herzlich gedankt.
Ihnen, verehrte Leserinnen und Leser, wünsche ich viel Anregung und Vergnügen beim Eintauchen in Paul Klees »klangvolles« Universum und all dessen Resonanzen.
Peter Fischer
Direktor Zentrum Paul Klee
Preface
Twittering Machine – Paul Klee always came up with impressive titles for his works of art. It was therefore only right that this new publication format should borrow a title from the artist who is at its heart. The Twittering Machine journal serves as a vessel for everything that rustles, rushes, sings and twitters, whether in the garden or in the deep forest of research into Klee’s work.
As a repository of Paul Klee’s work and documentation of his creative output and life, in addition to conducting its own research into the artist, the Zentrum Paul Klee sees its role as a collector and guardian of the research being carried out into the artist’s legacy all over the world, to make it accessible not only to the Klee community but also to a broader circle of interested parties. Our newly hatched Twittering Machine has two guiding principles: first, knowledge and research findings and insights belong to everyone; Twittering Machine must be freely accessible via the Internet. Second, Twittering Machine is inter- ested in all the disciplines’ approaches to the examination of Klee. Scientific and artistic approaches to his work have much in common. A glance at Klee’s original Twittering Machine will tell you that the digital publication of the same name will be anything but dogmatic in its approach. Experimental content is highly desirable, and ambiguity or even contradiction is the order of the day, since the Klee community should not have to be one in its opinions.
Walther Fuchs and Osamu Okuda were the brains behind this online magazine. They came up with the concept and are also responsible for making it a reality. The Zentrum Paul Klee immediately recognized its potential, contributing resources and its specialist expertise to the mix. The Museumsstiftung für Kunst der Burgergemeinde Bern also attaches great importance to this venture and is helping to fund the project in its early years. We are profoundly grateful to everyone involved.
I hope, dear readers, that you will find delving into Paul Klee’s resonant and vibrant world a stimulating and pleasurable experience.
Peter Fischer
Director of the Zentrum Paul Klee